Alle Kategorien
CMP

Neudefinition der Netzwerkresilienz: Wie 5G-Failover-Lösungen einen unterbrechungsfreien Betrieb in der Industrie gewährleisten

2025-09-15 14:47:49
Neudefinition der Netzwerkresilienz: Wie 5G-Failover-Lösungen einen unterbrechungsfreien Betrieb in der Industrie gewährleisten

In einer hochautomatisierten Industrieumgebung gibt es so etwas wie Netzwerkausfall nicht. Da automatisierte Produktionslinien gewohnt sind, ein Echtzeit-Monitoring-System zu nutzen, kann selbst ein kurzer Verbindungsverlust kostspielige Störungen, Sicherheitsrisiken und Ausfälle des gesamten Arbeitsablaufs verursachen. Mit der Einführung des Industry-4.0-Modells durch die Industrie war die Notwendigkeit, jederzeit verbunden zu sein, noch nie so hoch. Hier kommen entwickelte 5G-Failover-Lösungen ins Spiel – sie bieten ein zuverlässiges Sicherheitsnetz, um sicherzustellen, dass wichtige Operationen reibungslos weiterlaufen.

Die kritische Notwendigkeit von Netzwerk-Redundanz in industriellen Anlagen

Moderne Fabriken und Industrieanlagen sind auf den Datenfluss angewiesen. Sei es bei robotergestützten Montagelinien, Sensoren zur Qualitätskontrolle, der Steuerung von entfernter Ausrüstung oder anderen Anwendungen – all diese Komponenten sind von stabiler und unverzüglicher Kommunikation abhängig. Ein einzelner Netzwerkausfall kann ganze Produktionslinien lahmlegen und erhebliche Kosten sowie Verluste verursachen. Kabelgebundene Netzwerke, so zuverlässig sie auch sein mögen, sind gefährdet durch physische Beschädigungen und Infrastrukturprobleme. Drahtlose Backup-Lösungen sind daher für die aktuelle industrielle Netzwerkarchitektur von entscheidender Bedeutung.

Wie 5G-Failover-Technologie funktioniert

Failover-Systeme mit 5g Die Unterstützung sollte so konfiguriert sein, dass ein Ausfall des primären Netzwerks innerhalb von Sekunden erkannt wird und automatisch und ohne menschliches Eingreifen auf eine sekundäre 5G-Verbindung umgeschaltet wird. Der Übergang erfolgt transparent und mit geringer Latenz, und Echtzeitanwendungen wie Maschinensteuerung, Videoüberwachung und Datenerfassung erfordern keine Änderungen. Diese Lösungen nutzen intelligente Routing-Algorithmen, um die Verbindungsqualität in Echtzeit zu messen und so ein nahtloses Benutzererlebnis zu gewährleisten, indem selbst bei Netzwerkausfällen Störungen vermieden werden.

Anwendungen in der Praxis im Bereich Fertigung

Einige der Produktionsstätten haben bereits den 5G-Notverbindungslösung mit großem Erfolg umgesetzt. Beispielsweise hat eine vollautomatisierte Automobilfabrik eine Dual-Path-Verbindungslösung auf Basis von 5G eingeführt, um als Backup für ihr Glasfasernetz zu dienen. Das Backup-System ging innerhalb von Millisekunden online, als das Hauptnetzwerk einen unerwarteten Ausfall hatte. Die Produktionslinien blieben in Betrieb, wodurch das Unternehmen Hunderte Stunden Ausfallzeit und Verluste im sechsstelligen Bereich erspart blieben.

Ein weiteres Beispiel ist eine Lebensmittelverarbeitungsanlage, die entfernte IoT-Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren installiert hat. Die 5G-Backup-Lösung stellte sicher, dass auch bei Störungen der lokalen Netzwerkverbindung die Umwelt weiter überwacht und Daten aufgezeichnet wurden, sodass die Produkte sicher blieben und keine Branchenregulierungen verletzt wurden.

Best Practices für den Aufbau widerstandsfähiger industrieller Netzwerke

Um wirklich netzwerkresistent zu sein, sollten Unternehmen einen mehrschichtigen Ansatz verfolgen. Der erste Schritt sollte eine Risikobewertung sein, bei der kritische Assets und einzelne Ausfallstellen identifiziert werden müssen. Gezielt sollten redundante Kommunikationsrouten basierend auf der Anwendung unterschiedlicher Technologien verstärkt werden, beispielsweise kabelgebundenes Ethernet kombiniert mit drahtlosen 5G-Verbindungen. Zudem sollten fortschrittliche Netzwerkmanagementsysteme implementiert werden, die Echt-Sichtbarkeit und Kontrolle über alle verbundenen Geräte und Verbindungen bieten können. Schließlich sollten sie regelmäßige Tests und Überprüfungen der Failover-Prozeduren durchführen, um sicherzustellen, dass die Backup-Systeme im Falle eines tatsächlichen Ausfalls ordnungsgemäß funktionieren.

NEWSLETTER
Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht